Dürfen wir vorstellen? Unser absolutes Individualistenstück Kurhoon (Plattdeutsch für Birkhuhn) ist eine wahre Rarität, denn für die Sitzfläche dieser einzigartigen Retro Bank verwenden wir Eichenholz, das aus bis zu 250 Jahre alten Balken, die einst historisches Fachwerk von Bauernhäusern bildeten, stammt. Um das uralte Holz verarbeiten zu können, werden die Balken mithilfe eines mobilen Sägewerks zunächst aufgetrennt und anschließend luftgetrocknet.
Das Besondere dabei ist, dass es sich bei jedem dieser Balken um ein Unikat handelt, das es kein zweites Mal gibt. Zapfenlöcher und Aussparungen bilden den individuellen Charakter dieses wunderschönen Holzes und sind dabei in Form und Größe bei jedem Stück unterschiedlich.
Diese Retro Bank sprudelt vor Nostalgie
Die Entstehungsgeschichte des Holzes sprudelt vor Nostalgie. Die einzigartige Färbung des Eichenholzes wurde über Jahrhunderte durch Dämpfe von Milchkühen, welche Ammoniak enthalten, erzeugt. Das Holz ist somit zu 100 Prozent auf natürlichem Weg geräuchert – Zeit und Natur sei dank.
Vorbild Mutter Natur
Wissenswert: Von diesem natürlichen Vorgang sind tatsächlich heutige Räuchermethoden für Eichenholz abgeleitet. Wieder einmal hat der Mensch hier von der Natur gelernt. Unsere Retro Bank Kurhoon zeugt davon und wurde von uns bewusst als Verneigung vor der Schöpfungskraft der Natur entworfen. Die einzigartige Färbung des historischen Eichenholzes in verschiedenen Brauntönen ist in Worten kaum zu beschreiben. “Natürliche Schönheit” trifft es wohl am besten. Die besondere Wirkung und Anmutung des uralten Holzes erfährt man dann, wenn man KURHOON mit eigenen Augen wahrnimmt und die Erhabenheit des Holzes mit den eigenen Händen fühlt.
Die Retro Bank Kurhoon atmet Geschichte
Ähnlich wie beim Hääsken entspringt auch die Optik des Kurhoongestells der Inspiration durch einfache Werkstattböcke. Die nach unten ausladende Konstruktion bietet der historischen Platte das perfekte Fundament. Der helle Ton des zertifizierten Eichenholzes, aus dem das Gestell der Retro Bank gefertigt wird, hält sich gegenüber der Sitzfläche zurück, damit das wunderschöne historische Eichenholz, das zum Finish lediglich leicht gewachst ist, voll zur Geltung kommt.