02551 986 70 60 (MO-FR 10-16 Uhr) ❤️-lich gerne!
Dipfele

Servierschalen DIPFELE | handgefertigt aus Lindenholz

ab 39,00 

Die kleinen Servierschalen DIPFELE sind absolute Unikate – keines gleicht dem anderen. Durch eine bildhauerische Fertigung mit Hand ergibt sich eine natürliche und weiche Form, die sowohl dem Auge als auch der Hand schmeichelt.

  • aus einem Stück Holz gefertigt
  • individuelle und einzigartige Außenform von Hand gearbeitet
  • Im Set besonders dekorativ

Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 5-7 Werktage
Preise inkl. MwSt.

Persönliche Beratung

Für individuelle Anfragen oder Beratung: 02551 98670 60

Alle unsere Waren sind Unikate und Naturprodukte, Abweichungen zum abgebildeten Produkt in Struktur, Maserung und Farbe der Holzoberflächen gegenüber dem Produktbild sind nicht auszuschließen.

DIPFELE Servierschalen: Das i-Tüpfelchen deiner Einrichtung

Mit den DIPFELE Servierschalen stellst du deinen Sinn für das Besondere unter Beweis. Jede der im Schwarzwald handgefertigten Schalen aus Lindenholz hat eine individuelle Außenform und erinnert dabei an Steine aus einem Flussbett. Im Set entfalten die DIPFELE ihre gesamte Schönheit, da so der Kontrast aus Innen- und Außenform und die spezifischen Unterschiede besonders gut zur Geltung kommen.

Dipfele ist der badische Ausdruck für “ein kleines Bisschen” oder ein Pünktchen (i-Dipfele). Die DIPFELE Servierschalen setzen das i-Tüpfelchen auf deine persönliche Wohnungseinrichtung – ob in der Küche oder im Wohnzimmer.

Perfekte Servierschale für Dips, Kräuter oder Fingerfood

Die DIPFELE Servierschalen bieten dir viele Einsatzmöglichkeiten. Durch das helle Holz und die immer unterschiedlichen Formen sind sie zum Beispiel auf dem Esstisch echte Hingucker. Klein geschnittene Kräuter, Dips oder Fingerfood lassen sich darin wirkungsvoll anrichten.

Die liebevoll von Hand gearbeitete Form wird mit Hilfe von Bildhauereisen gefertigt und danach geschliffen. So erhält jedes DIPFELE eine einzigartige Kontur, die so kein zweites Mal entsteht. Erst während der Fertigung treten individuelle Maserungen und Strukturen zutage, die im weiteren Verlauf herausgearbeitet werden. Durch diese spezielle Behandlung liegt jedes DIPFELE besonders natürlich und weich in der Hand.

Fertigung einer DIPFELE Servierschale in der Werkstatt mithilfe eines traditionellen Schnitzmessers.
Fertigung einer DIPFELE Servierschale in der Werkstatt mithilfe eines traditionellen Schnitzmessers.

Jahrhundertealte Handwerkstradition aus dem Schwarzwald

Hinsichtlich der Fertigungsweise blickt das DIPFELE auf eine jahrhundertealte Tradition zurück: Mit Schnitz- und Ziehmesser stellten die Schwarzwälder schon im 14. Jahrhundert Alltagsgegenstände aus Holz her. Anfangs nur für den Eigenbedarf gedacht, entwickelte sich daraus schnell ein eigenständiges Brauchtum, das bis heute im Schwarzwald gepflegt wird.

Wie groß sind Durchmesser und Vertiefung der DIPFELE?

Jedes DIPFELE hat einen Durchmesser von ca. 80 mm und eine Tiefe von ca.30 mm.

Sind die DIPFELE widerstandfähig gegen Wasser?

Die DIPFLEE sind wasserresistent, sollten aber nicht dauerhaft im Wasser gelagert werden.

Wie muss ich die DIPFELE pflegen?

Um möglichst lang Freude an den DIPFELE zu haben, sollten sie nach etwa jeder zehnten Handreinigung mit etwas lebensmittelechtem Öl eingerieben werden. Dazu kann auch gut Salatöl oder Olivenöl verwendet werden.

Sind die DIPFELE spülmaschinenfest?

Das Waschen der DIPFELE in der Spülmaschine ist nicht zu empfehlen. Dadurch wird das Holz stark angegriffen und nach einiger Zeit spröde und grau. Reinige deine DIPFELE daher immer von Hand.

Gewicht0,2 kg
Größe (L×B×H)12 × 12 × 4 cm
Set

Dipfele (einzeln), Dipfele (2er Set), Dipfele (3er Set)

Hersteller

Daniel Anselment

Durchmesser (cm)

9 – 12

Höhe (cm)

3,5 – 4,0

Gewicht (kg)

0,200

Holz

Linde

Oberfläche

natur gewachst


Lindenholz, natur gewachst

Lindenholz, natur gewachst

Behandlung mit farblosem Wachs auf natürlicher Basis.

Verarbeitung: Hier wird das Holz in der Endbehandlung mit farblosem Wachs bearbeitet. Dieser sorgt dafür, dass das Holz angefeuert wird, was bedeutet, dass seine natürliche Farbe hervorgehoben wird. Vergleichen kann man das mit dem Effekt, der auftritt, wenn man das unbehandelte Eichenholz mit Wasser anfeuchtet. Nach dem Hobeln und Schleifen wird das fertige Möbelstück im letzten Schritt gewachst.

Wirkung: Möbel, die so behandelt sind, bestechen durch subtile Eleganz und lassen sich deswegen in verschiedenen Einrichtungsstilen einbringen. (Natur, gewachst schafft eine ruhige, unaufgeregte Ästhetik, die im harmonischen Gesamtbild genauso wirkt, wie im Zusammenspiel mit markanten Elementen als Gegenpol.)

Daniel Anselment

Daniel Anselment

Daniel stammt aus dem wunderschönen Schwarzwald. Für sein Studium zog er vorübergehend nach Münster und ist nun zurück in seiner Heimat als Tischler und Designer (HWK) sowie als selbständiger Produktdesigner tätig.

“Meine Massivholzobjekte bieten eine Alternative zu kurzlebigen und konsumgetriebenen Wohneinrichtungen. Dabei ist mir das qualitativ hochwertige und einzigartige Unikat besonders wichtig. Durch meine Fertigungsweisen und dem Material Holz entsteht ein besonders wohnliches, lebendiges und warmes Zuhause. Starke Grundformen, eine besondere Machart und neu interpretierte handwerkliche Tradition lassen eine warme, helle und gemütliche Atmosphäre in langlebigen und zeitlosen Design entstehen.”

Artikelnummer: Dipfele Kategorien: , Schlüsselworte: , , , ,

Das könnte dir auch gefallen …

Aktualisiere…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.