02551 986 70 60 (MO-FR 10-16 Uhr) ❤️-lich gerne!
Peerkopp

Stiefelknecht aus Holz PEERKOPP | Praktischer Schuhauszieher

69,00 

Mit dem Peerkopp, unserem Stiefelknecht aus Holz, lässt sich dein Schuhwerk im Nu schonend ausziehen. der Schuhauszieher wird aus massivem Eichenholz gefertigt, seine Schmiegen und Fasen verleihen ihm dabei viel Leichtigkeit.

  • Siefelknecht aus einem Stück Eichenholz
  • Für alle Stiefel, Halbschuhe oder Sneaker geeignet
  • In Zusammenarbeit mit einer sozialen Einrichtung gefertigt

Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 5-7 Werktage
Preise inkl. MwSt.

Persönliche Beratung

Für individuelle Anfragen oder Beratung: 02551 98670 60

Alle unsere Waren sind Unikate und Naturprodukte, Abweichungen zum abgebildeten Produkt in Struktur, Maserung und Farbe der Holzoberflächen gegenüber dem Produktbild sind nicht auszuschließen.

Dein praktischer Schuhauszieher für den Hausflur

Was im Mittelalter noch von einem hausangestellten Stiefelknecht übernommen wurde, macht heute ein kleiner Helfer aus Holz – und das ist auch gut so. Unser Stiefelknecht Peerkopp macht den umständlichen Griff an die Ferse überflüssig und hilft dir dabei, auch mit vollen Händen mühelos aus den Stiefeln zu treten.

Ausziehhilfe für Schuhe und Stiefel

Dafür stellst du die Ferse des einen Fußes in die U-förmige Aussparung der Ausziehhilfe und mit dem anderen Fuß trittst du auf die schräge Fläche. Dann ziehst du einfach den Fuß in der Aussparung nach oben und schon löst sich selbst der hartnäckigste Treter vom Fuß. So werden nicht nur deine Knochen, sondern auch das Schuhwerk geschont, denn die Oberfläche des Stiefelknecht ist von Hand geschliffen und hat daher keine scharfen Kanten.

Peerkopp - Stiefelknecht aus Holz

Nachhaltige, regionale Herstellung aus Massivholz

Das Besondere an unserem Stiefelknecht aus Holz ist die Fertigung aus nur einem Stück Eichenholz – ganz ohne Leim und Schrauben. Dabei erinnert die Kontur an einen Pferdekopf (Peerkopp ist der plattdeutsche Begriff für Pferdekopf). Die unterschiedlichen Schmiegen und Fasen lassen ihn dabei förmlich schweben. Durch Kombination mit der minimalistischen Garderobe Raigel oder dem Schlüsselboard Blinnewalk kannst du dem gesamten Eingangsbereich deiner Wohnung einen natürlichen Look geben.

Für die Herstellung unserer Schuh-Ausziehhilfe wird ausschließlich nachhaltiges, zertifiziertes Eichenholz aus Deutschland verwendet. Die Fertigung des Stiefelknechtes erfolgt in Kooperation mit der sozialen Einrichtung Westfalenfleiß im schönen Münster.

Für welche Schuharten ist der Stiefelknecht geeignet?

Ursprünglich wurden Stiefelknechte vor allem für hochschaftige Reitstiefel verwendet. Aber auch jeder andere Stiefel, Halbschuh oder Sneaker lässt sich kinderleicht mit Peerkopp ausziehen. Er kommt nicht nur Reitern und Stiefelträgern zugute, sondern auch Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind.

Für welche Schuhgrößen ist der Stiefelknecht geeignet?

Der Schuhauszieher hat sich vor allem für Schuhe zwischen Größe 38 bis 46 bewährt. Dabei kommt es auch auf die Breite des Schuhwerks an. Die Mulde hat einen Radius von 65 mm, wobei der Schuh nicht komplett in diese hineinpassen muss. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du also einfach deinen Schuh ausmessen und prüfen, ob der Stiefelknecht für dich passt.

Nutzen sich Lederstiefeln bei häufigem Gebrauch des Stiefelknechts ab?

Wer kennt es nicht: Man kommt von draußen rein, schnell mit dem einen Schuh den anderen Schuh ausziehen – fertig. Auf Dauer wird dadurch die Fersenkappe beschädigt und über kurz oder lang muss ein neues Paar Stiefel her. Mit unserem Stiefelknecht aus Holz schonst du das Material beim Schuhausziehen, denn die U-förmige Aussparung liegt an der Fersenkappe an und hat somit eine bessere Kraftverteilung. Das Leder bleibt dadurch in Form und nutzt weniger ab.

Kann ich den Stiefelknecht auch im Außenbereich aufbewahren?

Peerkopp kann auch im Außenbereich genutzt werden. Dabei sollte er jedoch vor Regen und Witterung geschützt werden, um lange Freude an der schönen Eiche zu haben. Im Außenbereich kann es schnell passieren, dass das Eichenholz des Stiefelknechts eine graue Patina bekommt.

Kann ich kleine Gebrauchsspuren am Peerkopp selbst reparieren?

Das Eichenholz ist zwar sehr robust und hart, aber kleine Kratzer und Abnutzungsspuren bleiben bei Gebrauch eines Stiefelknechts nicht aus. Als kleine Auffrischung kann man den Stiefelknecht von Zeit zu Zeit leicht anschleifen und mit einem Baumwolltuch ein handelsübliches Leinöl dünn auftragen. Vor dem nächsten Gebrauch sollte das Öl einige Stunden aushärten, um Ölrückstände an deinen Schuhen vermeiden.

Gewicht0,36 kg
Größe (L×B×H)24 × 10,5 × 6,5 cm
Hersteller

Marlis Storm

Holz

Eiche

Oberfläche

natur gewachst, geräuchert gewachst

Holzoberfläche natur gewachst

natur gewachst

Behandlung mit farblosem Wachs auf natürlicher Basis.

Verarbeitung: Hier wird das Holz in der Endbehandlung mit farblosem Wachs bearbeitet. Dieser sorgt dafür, dass das Holz angefeuert wird, was bedeutet, dass seine natürliche Farbe hervorgehoben wird. Vergleichen kann man das mit dem Effekt, der auftritt, wenn man das unbehandelte Eichenholz mit Wasser anfeuchtet. Nach dem Hobeln und Schleifen wird das fertige Möbelstück im letzten Schritt gewachst.

Wirkung: Möbel, die so behandelt sind, bestechen durch subtile Eleganz und lassen sich deswegen in verschiedenen Einrichtungsstilen einbringen. (Natur, gewachst schafft eine ruhige, unaufgeregte Ästhetik, die im harmonischen Gesamtbild genauso wirkt, wie im Zusammenspiel mit markanten Elementen als Gegenpol.)

Holzoberfläche geräuchert, gewachst

geräuchert, gewachst

Durch die Rauchbehandlung wird das Holz nach natürlichem Vorbild abgedunkelt.

Verarbeitung: Hier entsteht das Ergebnis in zwei Schritten: Zunächst wird das Eichenholz in einem luftdichten Raum Ammoniakdämpfen ausgesetzt, die mit der im Eichenholz enthaltenen Gerbsäure reagieren. Dadurch färbt sich das Holz dunkel. Dieser natürliche Effekt ist aus Tierställen bekannt, in denen ammoniakhaltige Dämpfe von Milchkühen Eichenholz dunkel werden lässt. Man bezeichnet diesen Effekt als geräuchert. Nach dem Räuchern wird das Holz im zweiten Schritt gewachst, wodurch die natürliche Charakteristik wieder hervorgehoben wird.

Wirkung: Durch das Räuchern entsteht eine dunkle Anmutung. Die natürliche Charakteristik des Holzes wird dabei nicht überdeckt, sondern durch das Zusammenspiel des dunklen Tons mit dem feinen Glanz des Wachses besonders hervorgehoben.

Marlis Storm

Marlis Storm

Vor einigen Jahren zog es Marlis aus dem böigen Schleswig-Holstein ins milde Münsterland. Als Tischlerin und Designerin im Handwerk gestaltet sie Produkte mit einer klaren Formensprache und Linienführung. Vor allem der Umgang mit Massivholz begeistert sie, da sich dort viele Facetten erst während der Bearbeitung zeigen.

“Meine Freizeit gestalte ich eher organisch – beim Gemüseanbau im Garten oder mit dem Fernglas in Münsters Rieselfeldern zur Vogelbeobachtung. Ich freue mich riesig, nun ein Teil der Herr Lars Family zu sein.”

Artikelnummer: Peerkopp Kategorien: , Schlüsselworte: , , , ,

Das könnte dir auch gefallen …

Aktualisiere…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.