02551 986 70 60 (MO-FR 10-16 Uhr) ❤️-lich gerne!
Wannerup

Geköhlter Tisch WANNERUP - Esstisch schwarz & geflammt

ab 3.219,00 

Der geköhlte Tisch Wannerup, nach jahrhundertealter Methode gefertigt, kommt in jedem Licht- und Raumszenario perfekt zur Geltung. Wähle zwischen dem schweren und erhabenen Gestell aus Rohstahl oder dem Holzgestell aus Eiche, das an japanische Holzbaukunst erinnert.

Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 6 – 8 Wochen
Preise inkl. MwSt.

Persönliche Beratung

Für individuelle Anfragen oder Beratung: 02551 98670 60

Alle unsere Waren sind Unikate und Naturprodukte, Abweichungen zum abgebildeten Produkt in Struktur, Maserung und Farbe der Holzoberflächen gegenüber dem Produktbild sind nicht auszuschließen.

Dieser schwarze Tisch ist wirklich außergewöhnlich: Für unseren Wannerup (Plattdeutsch für Maulwurf) veredeln wir das zertifizierte Eichenholz, aus dem die zweigeteilte Tischplatte gefertigt wird, mit einer speziellen Technik. Dabei werden die beiden aus einer Bohle geschnittenen Teile der Tischplatte mit einem Brenner abgeflämmt.

Diese uralte Methode, die seit Jahrhunderten in Skandinavien und Japan (dort Yakisugi genannt) beim Hausbau angewendet wird, um Holz beständig zu machen, nennt man auf deutsch Köhlen. Das Ergebnis sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern verleiht dem Holz auch eine Robustheit, die es für einen Einsatz über Jahrzehnte hinweg vorbereitet.

Geköhlter Tisch mit anspruchsvoller Verarbeitung

Nachdem mit dem Brenner auf der Holzoberfläche Würfelbrand erzeugt wurde, wird die schwarze Tischplatte aufwändig per Hand ausgebürstet. Dadurch arbeiten wir die feine Maserung des Holzes heraus und verleihen dem geköhlten Tisch seine erhabene Erscheinung. Im Zusammenspiel mit der zwischen den Platten laufenden Parallelfuge (ca. 10 mm) und den ungeschliffenen Außenkanten, die die Charakteristik der Baumkanten in ihrer organischen Form erhalten, entsteht ein außergewöhnliches Holzmöbel.

geköhltes Holz
Die Flamme erzeugt Würfelbrand
Holz wird mit Brenner geflammt

Beeindruckende Methode mit jahrhundertealter Tradition: Ein Stück Holz wird geköhlt.

Schwarzer Tisch mit zwei Gestellvarianten

Durch die beiden Gestellvarianten sorgen wir beim Wannerup für Vielseitigkeit. Mit dem schweren Gestell aus Rohstahl wirkt der Wannerup dunkel und erhaben. Das aufwändig gearbeitete Holzgestell aus Eiche bietet hingegen einen starken Kontrast zur dunklen Platte und lässt den Tisch schlanker und geschmeidiger wirken. Eiserner Ritter oder japanischer Samurai – der Wannerup zeigt sich in zwei Gewändern, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich lediglich in ihrer faszinierenden Erscheinung ähneln. Welche dieser beiden edlen Roben die schönere ist, lässt sich kaum entscheiden. Triff deine Wahl mit Bedacht, doch eines ist sicher: Dieser geköhlte Tisch wird dich jeden Tag aufs Neue begeistern.

Das Gestell entscheidet über den Charakter des Wannerup

Das Metallgestell: Eine markig, schroffe Bühne für unsere fein geköhlte Tischplatte. Mit dem durchgehend aus hochwertigem, 10 mm starkem Rohstahl gefertigten Gestell erzeugt der Wannerup im Raum stehend eine Sogkraft, der sich kein Blick entziehen kann. Die beiden Fußelemente sind mit am Rand gefalteten Abrundungen versehen und mit einer Querverstrebung verbunden – ein Gestell wie aus einem Guss Rohstahl. Die aufgebrochene Zunderschicht des Stahls sorgt für einen optischen Bruch auf der dunklen Fläche. Im Zusammenspiel mit den gegeneinander gestellten Rundungen und der harten Schnittkante der Füße erzeugt sie eine aus jedem Blickwinkel andersartige Wirkung des Gestells.

Das Holzgestell: Hier haben wir unsere Detailverliebtheit voll ausgelebt und ein Holzgestell geschaffen, das wie das Metallgestell auf zwei Füßen steht, im Gegensatz dazu aber einen fast radikalen Kontrast zur Tischplatte erzeugt. Die senkrechten Leisten erinnern an japanische Holzbaukunst und schaffen durch die Gegensätzlichkeit der Linienführung einen gestalterischen Gegenpol zur Platte, der durch die helle Holzoptik noch verstärkt wird. Hierdurch erhält der Wannerup eine Anmutung, deren breites Spektrum von Holzbearbeitung und Ästhetik sich im Gesamtbild zu einer harmonischen und vielseitigen Tischkreation vereint.

Größe (L×B×H)n.a.
Länge (cm)

140, 150, 160, 170, 180, 190, 200, 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290, 300

Breite (cm)

90-95, 95-100

Höhe (cm)

75

Plattenstärke (mm)

45-55

Holz

Eiche

Oberfläche

geköhlt

Gestell

Holz, Metall

Holzoberfläche geköhlt

geköhlt

Zunächst abgeflämmt und dadurch geköhlt, wird die Struktur des Holzes durch Bürstung von Hand wiederhergestellt und anschließend mit natürlichem Wachs veredelt.

Verarbeitung: Die Holzoberfläche wird mit einem Gasbrenner abgeflämmt, also tatsächlich verbrannt. Hierdurch entsteht der sogenannte Würfelbrand. Die verkohlte Oberfläche wird zunächst mit Hilfe einer Bürstmaschine und anschließend mit mechanischen Bürsttechniken abgetragen. Das Holz ist nun fertig geköhlt und wird nur noch mit einem natürlichen Wachs behandelt.

Wirkung: Durch das Köhlen wird die archaische Schönheit des Holzes hervorgehoben. Die fertig geköhlte Oberfläche zeigt durch ihre sicht- und tastbare Struktur eine Wirkung von Tiefe und Demut.

Holzoberfläche Roheffekt, gewachst

Roheffekt, gewachst

Behandlung mit leicht weiß pigmentiertem Öl auf natürlicher Basis.

Verarbeitung: Hierbei kommt ein leicht weiß pigmentiertes Öl zum Einsatz. So wird insbesondere bei Eichenholz ein sogenannter Roheffekt erzeugt, der das Holz an seine Optik im Rohzustand erinnern lässt. Diese Behandlung wird nicht bei gebürsteten Oberflächen angewandt und erfolgt immer als letzter Arbeitsschritt nach dem Hobeln und Schleifen.

Wirkung: Die Schönheit des Holzes und ihre natürliche Wirkung, die durch den Roheffekt besonders hervorgehoben wird, schafft eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten.

Artikelnummer: Wannerup Kategorie: Schlüsselworte: , , , , , , , , , ,

Das könnte dir auch gefallen …

Aktualisiere…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.